DSGVO-Informationen
Hier informieren wir Sie nach Art. 13/14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Zwecke & Rechtsgrundlagen
Zwecke: Beantwortung von Anfragen, Durchführung der Beratung, Qualitätssicherung, IT-Sicherheit.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (effiziente Kommunikation, Betrugsprävention)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, sofern erforderlich
Empfänger & Übermittlungen
Empfängerkategorien: IT-Dienstleister (Hosting, E‑Mail), ggf. Behörden und Sozialversicherungsträger im Rahmen eines Mandats auf Ihre Veranlassung. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit geeigneten Garantien (EU-Standardvertragsklauseln) oder ausdrücklicher Einwilligung.
Sicherungsmaßnahmen: Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, Protokollierung.
Speicherdauer & Rechte
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für Zwecke oder gesetzliche Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Widerruf von Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsicht besteht.
Anfragen nach DSGVO stellen
Senden Sie uns Ihr Anliegen per E‑Mail an [email protected] oder rufen Sie uns an unter +49 30 3080 4275. Wir prüfen Ihre Anfrage zeitnah.
Zur Bearbeitung speichern wir die Kommunikation und dokumentieren die Prüfung Ihrer Identität.